de
Search
close-tab-svgrepo-com image/svg+xml2021Timothée Giet
de
close-tab-svgrepo-com
Search result
result for

    PXL Ident neu auf Swisscoms Signatur-Plattform für QES-Prozesse

    Identitätsnachweis von PXL Vision für ZertES- und eIDAS-Signaturprozesse optimiert und zertifiziert

    Zürich, 09. April 2025 - PXL Vision, der Schweizer Premiumanbieter von hochkonvertierenden digitalen Identitätsprüfungslösungen, hat seine Lösung zum Identitätsnachweis PXL Ident neu für qualifizierte elektronische Signaturen angepasst und optimiert. Das neue Produkt namens PXL Ident for QES wurde dafür erfolgreich von KPMG als Identity Proofing Service zertifiziert und ist damit konform zur Schweizer (ZertES) und europäischen (eIDAS) Gesetzgebung. PXL Ident for QES ist ab sofort auf der Swisscom Signatur-Plattform für QES-Prozesse verfügbar. Mit PXL Ident for QES können sich Benutzerinnen und Benutzer neu bei Swisscom für rechtsgültige elektronische Signaturen identifizieren. Swisscom ist damit der erste Trust Service Provicer,  der das Produkt von PXL Vision als Identitätsserviceanbieter integriert. Wie bei PXL Vision üblich, ist dafür kein App-Download nötig, was ultimativ hohe Konversionsraten gewährleistet.

    Die Swisscom Trust-Plattform bietet qualifizierte elektronische Signaturen für verschiedene digitale Transaktionen und Verträge. Unternehmen, die die Plattform nutzen, können sich auf verifizierte Identitäten verlassen, um qualifizierte elektronische Signaturen (QES) auszustellen. Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) hat nach den EU-Verordnungen eIDAS und dem Schweizer Signaturgesetz ZertES in fast allen Rechtfällen den gleichen rechtlichen Status wie eine handschriftliche Unterschrift. Sie gewährleistet die Integrität digitaler Dokumente und authentifiziert die Identität des Unterzeichners.

     

    Über PXL Vision
    PXL Vision ist ein Schweizer Premiumanbieter im Bereich digitaler Identitätsprüfung und elektronischen Signaturlösungen. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich unterstützt Unternehmen dabei, das Kunden-Onboarding zu automatisieren, Conversion Rates zu steigern, die Kosten für Onboarding und Compliance zu senken und Identitätsbetrug zu verhindern. Basierend auf künstlicher Intelligenz bietet PXL Vision vollautomatische, browserbasierte ID-Verifikations- und elektronischen Signaturlösungen, die nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden können.

    Die Lösungen von PXL Vision zeichnen sich durch eine breite Palette von Konfigurationsmöglichkeiten und die Einhaltung von Standards wie ISO, ZertEs und eIDAS aus.

    PXL Vision geniesst das Vertrauen von Branchenführern wie Swisscom, Sunrise, SwissID, Swiss Life, Groupe Mutuel, BCV, SBB, Mobility, Unisys, VIAC, Stiftung Auffangeinrichtung BVG und Cembra Money Bank. Das Unternehmen ist in ganz Europa tätig, mit Schwerpunkt auf der DACH-Region.

     

    Über Swisscom Trust Services
    Swisscom Trust Services ist eine der führenden europäischen Anbieterin, die qualifizierte elektronische Signaturen oder Siegel in den Rechtsräumen der EU (eIDAS Signaturverordnung) und der Schweiz (ZertES Signaturgesetz) ausstellt. Als führende Anbieterin von Vertrauensdiensten in Europa und Zertifizierungsdiensten in der Schweiz ermöglicht Swisscom Trust Services damit seinen Partnern, pan-europäische digitale Business Innovationen umzusetzen: medienbruchfrei, durchgängig digitalisiert und rechtssicher. Zudem trägt Swisscom Trust Services in Zeiten von Cyberkriminalität wesentlich zu der nachhaltigen und rechtssicheren Digitalisierung von Vertrauen bei – digitale Signaturen und Siegel schützen die Integrität (Unverfälschbarkeit) und Authentizität (Echtheit und Ursprung) von online Transaktionen.
    Die embedded Fernsignaturplattform Smart Registration und Signing Service erlaubt Partnern eine einfache und unkomplizierte Umsetzung von benutzerfreundlichen E-Signatur oder E-Siegel-Prozesse in der eigenen Business-Lösung unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen und Compliance-Vorschriften. Der in der Plattform enthaltene Multiple Authentication Broker unterstützt Partnerapplikationen bei der Registrierung von Authentifizierungsmethoden und Identifikation von Nutzern für die Verwendung der E-Signatur ohne zusätzliche Audits.

    Durch unsere digitale Identifikations- und E-Siegel- und E-Signatur-Produkte entstehen im digitalen Raum eine Vielzahl von innovativen, medienbruchfreien und von Papier befreite Transaktionsmöglichkeiten. In der neuen Digital Trust Economy können so Verträge, Versicherungen, Arbeitsverträge Kredit- oder Leasinganträge rechtskonform, orts- und zeitunabhängig, intuitiv und online abgeschlossen werden.

    Die Swisscom Trust Services AG ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Swisscom, dem führenden Telekommunikationsunternehmen der Schweiz.

    Möchten Sie mehr über unsere Lösungen zur digitalen Identitätsprüfung erfahren?

    image