Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz moderner Technologien wie künstlicher Intelligenz und Deepfakes wird es immer wichtiger, die Identität zu verifizieren. Ob im Online-Banking, bei Behörden oder Vertragsabschlüssen – eine zuverlässige und zertifizierte Identitätsprüfung ist unverzichtbar, um Betrug und Identitätsdiebstahl wirksam zu verhindern.
Erklärung: Was versteht man unter Identitätsverifizierung?
Die Identitätsverifizierung ist der Prozess, bei dem die Identität einer Person überprüft und bestätigt wird. Es wird sichergestellt, dass die angegebene Identität tatsächlich der Person zuzuordnen ist, die sie vorgibt zu sein. Dabei gibt es verschiedene Methoden, um die Übereinstimmung zwischen der digitalen und der tatsächlichen Identität sicherzustellen.
Methoden: Wie kann man über eine Online-Verifizierung eine Identität überprüfen?
Für die Online-Verifizierung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die je nach Sicherheitsanforderungen und den spezifischen Anforderungen von Unternehmen variieren können.
- Dokumentenverifikation: Eine gängige Methode zur Identitätsprüfung ist die Verifikation von Ausweisdokumenten. Dabei scannen oder fotografieren die Personen ihre Ausweisdokumente und laden diese auf einer Plattform hoch. Alternativ kann ein Ausweisdokument mit RFID-Chip (Radio-Frequency-Identification-Chip) an ein Mobilgerät mit NFC (Near Field Communication) gehalten werden, um die Daten per Funk auszulesen. Das stellt sicher, dass die Person tatsächlich im Besitz des Originals ist und nicht lediglich über eine Kopie verfügt.
- Video-Identifikation: Eine weitere Methode ist die Video-Identifikation, bei der eine Person über einen bereitgestellten Link zu einem Videotelefonat mit einem qualifizierten Mitarbeiter verbunden wird, der dessen Identität überprüft.
- Auto-Ident: Das Auto-Ident-Verfahren ist eine automatisierte Methode zur Identitätsverifizierung, die auf moderner Künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologie basiert. Es bietet eine wertvolle Alternative zum Video-Ident, denn es ist noch sicherer. Da menschliche Fehler im Vergleich zur KI-Technologie anfälliger sind, hat das Auto-Ident-Verfahren eine besonders hohe Betrugssicherheit und vollständige Rechtskonformität.
- Biometrie: Biometrische Merkmale wie Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner oder Iris-Scanner sind eine äußerst sichere Möglichkeit zur Identitätsverifizierung, da sie schwer zu fälschen sind. Denn sie beruhen auf den einzigartigen physischen Eigenschaften einer Person, die bei jedem Menschen individuell unterschiedlich sind.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene zur Identitätsprüfung hinzu. In Kombination mit biometrischen Verfahren wird die Sicherheit der Verifizierung weiter erhöht.
Funktion: Wie funktioniert die elektronische Identität (eID)?
Die elektronische Identität (eID) ist ein Konzept für den digitalen Identitätsnachweis, mit dem Personen auf Online-Dienste von öffentlichen Verwaltungen zugreifen oder elektronische Transaktionen im Online-Banking tätigen können. Die eID vereinfacht Identifizierungsprozesse, sodass viele Vorgänge bequem von zu Hause aus erledigt werden können.
Um eine elektronische Identität überhaupt zu erstellen, müssen in der Regel die physischen Ausweisdokumente vorgelegt oder elektronisch übermittelt werden. Die eID wird dann auf einem sicheren Träger gespeichert, beispielsweise auf einem Chip im Personalausweis oder in einer speziellen App auf dem Smartphone. Bei der Identitätsverifizierung werden die gespeicherten Daten schließlich ausgelesen und überprüft.
Die eIDAS-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, die 2014 eingeführt wurde, ermöglicht die Nutzung nationaler eIDs über EU-Grenzen hinweg. Mittlerweile können mehr als 90 % der Europäer von diesem System profitieren. Die Kommission stellt außerdem eine Reihe offener und wiederverwendbarer digitaler Lösungen bereit, die eine vollständige Interoperabilität von identitätsbezogenen digitalen Diensten (eDelivery, eSignature, eID) gewährleisten.
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 allen Bürgern Zugang zu einer sicheren eID zu ermöglichen. Dafür soll ein European-Digital-Identity-Wallet (EUDI) eingeführt werden, das die elektronische Identität beinhaltet. Bis zum Jahr 2026 soll jeder EU-Mitgliedstaat ein solches Wallet für digitale Ausweise bereitstellen.
Auch die Schweiz hat bedeutende Schritte in Richtung einer staatlich anerkannten elektronischen Identität unternommen. Nach der Ablehnung des Bundesgesetzes über elektronische Identifizierungsdienste (BGEID) am 7. März 2021 arbeitet die Schweiz nun intensiv an einem neuen Konzept für eine vertrauenswürdige, staatliche eID. Die Einführung der Schweizer eID wird frühestens Anfang 2026 erwartet.
Vorteile: Wieso ist es wichtig, die Identität zu verifizieren?
Die Verifizierung der Identität spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Betrug und Identitätsdiebstahl. Sie gewährleistet, dass unautorisierte Personen keinen Zugriff auf sensible Informationen oder Dienstleistungen erhalten, wodurch illegale Aktivitäten im Namen Dritter verhindert und die Integrität von Transaktionen und Interaktionen sichergestellt werden.
Die Notwendigkeit der Identitätsverifizierung geht zudem Hand in Hand mit der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und der Einhaltung von Compliance-Richtlinien – etwa in Bezug auf Jugend- und Datenschutz oder Geldwäscheprävention.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Verbesserung der Nutzererfahrung. Moderne Verifizierungsmethoden ermöglichen eine sichere Identitätsprüfung in Echtzeit, was den Registrierungsprozess beschleunigt und die Kundenzufriedenheit erhöht. Gleichzeitig signalisiert ein seriöses und gründliches Verifizierungsverfahren den Kunden, dass die genutzte Plattform sicher und vertrauenswürdig ist.
Unterschied: Authentifizierung, Identifizierung und Verifizierung
Die Begriffe Authentifizierung, Identifizierung und Verifizierung beschreiben wesentliche Prozesse zur Überprüfung der Identität einer Person, die oft miteinander kombiniert werden, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Authentifizierung
Authentifizierung ist der Prozess zur Bestätigung einer Identität. Dabei können verschiedene Authentifizierungsfaktoren abgefragt werden, um die Identität zu bestätigen.
- Knowledge-Based Authentication – etwas, das man weiß: Informationen, die nur die Person kennt, wie z. B. ein Passwort, eine PIN oder die Antwort auf eine Sicherheitsfrage.
- Credential Authentication – etwas, das man hat: Eine Person kann durch einen Code oder ein Einmalpasswort authentifiziert werden, das er über einen physischen Token oder ein Smartphone erhält. Diese Codes sind in der Regel nur für eine Authentifizierung gültig und verfallen nach kurzer Zeit.
- Biometric Authentication – etwas, das man ist: Dieser Authentifizierungsfaktor nutzt biometrische Daten, also Informationen über die individuellen physischen Merkmale einer Person. Diese Methode erfordert spezielle Geräte mit entsprechender Scantechnologie.
Eine besondere Authentifizierungsmethode ist zum Beispiel die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Dabei werden mehrere Authentifizierungsfaktoren kombiniert, um die Sicherheit zu erhöhen. Zum Beispiel kann ein Benutzer sowohl ein Passwort (etwas, das man weiß) als auch einen Token oder einen SMS-Code (etwas, das man hat) verwenden, um seine Identität zu bestätigen.
Identifizierung
Identifizierung ist der Prozess, bei dem festgestellt wird, wer eine Person ist. Finanzunternehmen sind etwa dazu verpflichtet, ihre Kunden zu identifizieren, indem sie Informationen wie den vollständigen Namen, die Adresse und das Geburtsdatum sammeln. Diese grundlegende Prüfung hilft, den Kunden als die Person zu bestätigen, die er vorgibt zu sein.
Verifizierung
Während der Identifizierungsprozess lediglich die Identität erfragt, fordert der Verifizierungsprozess Personen auf, ihre Identität tatsächlich nachzuweisen und unterstützende Dokumente oder weitere Informationen vorzulegen. Dabei wird sichergestellt, dass die während der Identifizierung bereitgestellten Informationen authentisch sind.
Identität und Daten sicher verifizieren mit PXL Vision
Mit dem Auto-Ident-Verfahren von PXL Vision können Personen ihre Identität in Echtzeit verifizieren. Das Verfahren besteht aus 2 einfachen Schritten und ist in unter 30 Sekunden abgeschlossen:
- Scan des Ausweisdokuments: Die KI-basierte Ausweis-Scan-Technologie von PXL Vision prüft das Ausweisdokument Ihrer Kunden ganz genau. Dabei werden die Daten des Dokuments extrahiert und durch Vorlagenvergleich und Bildqualitätsanalyse auf ihre Gültigkeit geprüft.
- Selfie-Video: Anschließend erfolgt ein Selfie-Video. Die biometrischen Merkmale im Video werden mit denen auf dem Ausweisdokument verglichen. Durch passive Lebendigkeitserkennung kann sich die Person ganz natürlich verhalten, ohne spezifische Anweisungen beachten zu müssen.
Alternativ kann die Identität auch in einem einzigen Step mit Hilfe der NFC-Verifikation erfolgen Mit Hilfe der NFC-Technologie können die Identitätsdaten direkt vom Chip des Ausweisdokuments ausgelesen werden.
Mit PXL Vision können Sie die Identität Ihrer Kunden auf verschiedene Arten sicher und effizient verifizieren. Durch die intuitive und schnelle Nutzung verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit, vermeiden Abbrüche durch Frustration und garantieren maximale Conversion.
Fazit
Indem Sie die Identität Ihrer Kunden verifizieren, erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Plattform, erfüllen KYC-Anforderungen und beugen illegalen Praktiken und Identitätsbetrug vor.
Mit Auto-Ident-Verfahren wie etwa von PXL Vision ermöglichen Sie eine schnelle und unkomplizierte Verifizierung, die sowohl benutzerfreundlich als auch sicher ist. Möchten Sie mehr über unsere Lösungen zur Identitätsverifizierung erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie Ihr Unternehmen sicher für die Zukunft.
Verifizieren am Handy bedeutet, die Identität einer Person mittels Handy zu verifizieren oder die Richtigkeit einer Information sicherzustellen. In der Praxis kann das Verifizieren der Identität am Handy auf verschiedene Arten erfolgen.
Häufig bekommen Personen beispielsweise SMS-Codes, die sie zur Verifizierung Ihrer Telefonnummer auf einer bestimmten Plattform eingeben müssen. Auch E-Mail-Adressen werden häufig verifiziert, indem die Person eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhält. Zudem werden für das Herunterladen von Apps oder die Bestätigung eines Kaufs häufig der Entsperrcodes oder biometrische Daten abgefragt.
Ja, Sie können sich online verifizieren, indem Sie verschiedene Methoden nutzen, darunter die Verwendung eines Ausweises mit Chip, sofern Ihr mobiles Endgerät NFC-fähig ist. In Deutschland und der Schweiz sind beispielsweise Ausweise bereits seit 2010 mit einem Chip versehen, was eine einfache Möglichkeit bietet, sich online auszuweisen. Es gibt jedoch auch andere Verifizierungsmethoden, wie beispielsweise Auto-Ident, bei dem Ihre Identität durch KI bestätigt wird, ohne dass der NFC-Chip ausgelesen werden muss.
Nein, es gibt aktuell keine offizielle App, um die Echtheit eines Ausweises direkt zu überprüfen. Es existieren jedoch Apps wie die deutsche “AusweisApp2” oder die “SwissID App” in der Schweiz, die im Rahmen einer Online-Identitätsprüfung die Echtheit eines Ausweises indirekt bestätigen können. Diese Apps dienen jedoch in erster Linie der Identitätsverifizierung und nicht isoliert der Prüfung eines Ausweisdokuments auf Echtheit.